Europreis
Wir sind Europa
WHR Mag. Georg Schachinger hat sich der Idee „Europa“ verschrieben und mit seiner Tätigkeit in verschiedenen Bereichen die Zusammenarbeit zwischen Burgenland und der EU gefördert.
Seine Karriere begann nach Matura und Bundesheer mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien, das Schachinger 1977 abschloss. Im selben Jahr begann er seine berufliche Laufbahn in der Finanzabteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung, von 1980 bis 1991 war er Geschäftsführer des burgenländischen Müllverbandes, und von 1991 bis 1995 Geschäftsführer der Umweltdienst Burgenland GmbH.
In den Jahren 1995 bis 2002 war Georg Schachinger im Amt der Burgenländischen Landesregierung für verschiedenste Bereiche zuständig, zuletzt als Leiter der EU-Verwaltungsbehörde. Ab 2002 war er dann Geschäftsführer der Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB), mittlerweile Teil der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH. Im Regionalmanagement Burgenland wurden verschiedenste Dienstleistungen im Bereich von EU-Förderprogrammen geboten. Zum Teil war man eine Förderstelle, und zum anderen Dienstleister für die Burgenländische Landesregierung. Wichtig war für das Burgenland vor allem eine optimale Nutzung der Fördermöglichkeiten und eine problemlose Abwicklung der Programme. Das ist dem Burgenland vorbildlich gelungen.
Vom Unternehmen wurde auch ein Großteil der Öffentlichkeitsarbeit des Ziel 1-Förderprogrammes geleistet. Ein Beispiel für Bewusstseinsbildung sind etwa die EU-Gemeinderäte, die 2012 ihre Arbeit aufnahmen: Europa beginnt in den Dörfern – nach diesem Motto haben das RMB und das Außenministerium die Ausbildung von EU-Gemeinderäten organisiert. Es gab Seminare und Exkursionen nach Brüssel. 142 Kommunalpolitiker aus 102 burgenländischen Gemeinden haben daran teilgenommen, mit dem Ziel, den Bürgern zu zeigen, wie wichtig EU ist. Die EU-Gemeinderäte wurden laufend mit Informationen zur EU versorgt, erinnert sich Schachinger. Neben dieser Maßnahme waren natürlich auch Innovations-Knotenpunkte fürs Land wichtig. Georg Schachinger: „Die Errichtung der Technologiezentren hat der burgenländischen Wirtschaft entscheidende Impulse für viele Jahrzehnte gegeben.“
Schachingers Credo: „Es ist unabdingbar, sich voll und ganz mit der jeweiligen Tätigkeit zu identifizieren. Was man gibt, bekommt man auch wieder zurück. Das ist im Berufsleben genauso wie im Privatleben. Deshalb lautet sein Lebensmotto: Tue Gutes, dann wird dir auch Gutes zuteil!
Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery würdigt das konstante Engagement von Georg Schachinger für das Burgenland und für Europa.