Medienpreis
Moralische Instanz
Peter Resetarits ist eine moralische Instanz in Österreich. Jemand, dem man vertraut und dem man sich gerne anvertraut. Das kann dazu führen, wie er erzählt, dass er – wenn er sich in der Öffentlichkeit bewegt – als ambulante Klagemauer oder mobiler Anwalt des kleinen Mannes oder der kleinen Frau dient. Da werden persönliche Probleme vorgetragen und man erhofft sich von dem Redakteur nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch Hilfe und vor allem eines – Gerechtigkeit. Für viele erscheint der Mann, der sich „Am Schauplatz“ auskennt wie kein zweiter und als „Bürgeranwalt“ eine Institution in Österreich wurde, als letzte Hoffnung und als Rettungsanker.
Resetarits verkörpert wie kein anderer die höchsten Tugenden eines seriösen und engagierten Journalisten und ist als Person der Beweis dafür, wie wichtig unabhängiger Journalismus als vierte Macht im Staat, als Kontrollorgan ist.
Der Mann mit Stinatzer Wurzeln studierte Rechtswissenschaften und wurde noch während der Studienzeit Moderator beim ORF. Seine ersten Moderationen absolvierte er in „Ohne Maulkorb“ und anderen Jugendsendungen, die juristische Praxis absolvierte er an verschiedenen Wiener Gerichten. Ab 1987 entstanden für den Inlandsreport mehr als 150 Reportagen. Seine bekanntesten Beiträge machte er ab 1995 für die Reihe „Am Schauplatz“. In der Reihe „Schauplatz Gericht“ versucht er, exemplarische Rechtsfälle aus dem täglichen Leben zu schildern. Seit 2007 moderiert er auch die wöchentliche Sendung „Bürgeranwalt“ (früher „Volksanwalt – Gleiches Recht für alle“), wo einzelne Fälle, die an einen der Volksanwälte herangetragen werden, in der Öffentlichkeit diskutiert und so des Öfteren wirkungsvoller für die Betroffenen gelöst werden können.
Resetarits betreibt investigativen Journalismus und hat sich oft mit komplexen und sensiblen Themen auseinandergesetzt, die gründliche Recherche erforderten. Häufig hat er soziale Missstände und Ungerechtigkeiten in den Fokus gerückt, was zu einer breiteren Diskussion in der Gesellschaft geführt hat. Resetarits hat sich stets für eine ehrliche und transparente Berichterstattung eingesetzt, was in der heutigen Medienlandschaft besonders wichtig ist. Seine Fähigkeit, komplexe Themen
verständlich zu erklären, ist ein Geheimnis seines Erfolges.
Der ORF-Redakteur war mit der ehemaligen Moderatorin und Politikerin Karin Resetarits verheiratet, mit der er zwei Söhne hat. Seit 2006 ist er mit der Journalistin Claudia Schanza verheiratet. Peter Resetarits ist wie seine älteren Brüder Willi und Lukas Burgenland-Kroate. Der Journalist stehe – wie Sänger Willi und Kabarettist Lukas mehrmals öffentlich feststellten – ihnen beiden in Sachen Humor um nichts nach. Nur bei der Redseligkeit habe Lukas, so kontert Peter in einem TV-Gespräch, bei Familientreffen die Nase eindeutig vorn. Bei seiner journalistischen Arbeit war für ihn hingegen Seriosität oberstes Gebot.
Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery würdigt die jahrzehntelangen Leistungen von Peter Resetarits mit dem Medienpreis 2025.