Sport

Kühlen Kopf durch Mentaltraining

Der Pétanque Verein Neusiedl wurde im September 2004 gegründet, seit Herbst 2006 gibt es den Stammplatz des Vereins am Tabor neben der Taborruine, der zu einem der schönsten Pétanque Plätze Österreichs zählt. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Neusiedl am See entstand im Herbst 2022 die zweite Pétanque-Arena am Fußballplatzgelände, die auch für größere Turniere geeignet ist.

Hier treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Lebensrealitäten, unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft. Man wünscht sich ein „schönes Spiel“, tritt spielerisch in Konkurrenz und freut sich über gute Gesellschaft und neue Freundschaften.

Pétanque ist eine Kugelsportart, die von Kindheit an bis ins hohe Alter gespielt werden kann. Es ist einfach zu erlernen, benötigt keine teure Ausrüstung und fördert den Teamgeist und die gegenseitige Rücksichtnahme. Der Verein ist auch in sportlicher Hinsicht erfolgreich. Die Mitglieder spielen österreichische Meisterschaften und Bundesliga. Unter den Vereinsmitgliedern gibt es mehrfache österreichische Meister: innen sowie EM- und WM-Teilnehmer:innen.

Seit längerem kämpft der Verein um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Seit zwei Jahren schafft man es „nur“ auf Platz 2 und verpasst somit den Aufstieg denkbar knapp. Da sich wie bei jedem Leistungssport auch bei Pétanque vieles im Kopf abspielt, hatten die Vereins-Mitglieder: innen die Idee, einen Mentaltrainer zu engagieren. Ziel ist, bei den Turnieren kühlen Kopf zu bewahren, um so das gesamte Potential ausschöpfen zu können und sich von der gegnerischen Mannschaft nicht unter Druck setzen zu lassen.

Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery fördert dieses vielversprechende Projekt.