Pflege und Soziales
Green Care Garden - Ein Modell für die Zukunft
In einer Zeit, in der sowohl Pflege als auch Umweltschutz zentrale gesellschaftliche Herausforderungen sind, zeigt Green Garden Care eindrucksvoll, wie sich beide Aspekte harmonisch vereinen lassen. Dieses innovative Konzept verbindet die naturnahe Gestaltung von Pflegeeinrichtungen mit nachhaltigem Umweltbewusstsein und schafft so einen Mehrwert für Menschen und Natur gleichermaßen.
Durch gezielte Maßnahmen wie Blühstreifen für Wildbienen, Totholzbereiche für Käferlarven, Steinbeete, die als Erinnerungsecken genutzt werden oder Hochbeete für gemeinschaftlichen Gemüseanbau trägt Green Garden Care nicht nur zur Biodiversität und zum Klimaschutz bei, sondern stärkt auch das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Nähe zur Natur fördert nachweislich die physische, kognitive und emotionale Gesundheit – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Darüber hinaus leistet die Initiative einen wertvollen Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Sie beweist, dass soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Green Garden Care ist damit ein Leuchtturmprojekt, das inspiriert, Hoffnung schenkt und zur Nachahmung anregt.
Angesichts des demografischen Wandels und der wachsenden Zahl pflegebedürftiger Menschen wird die Bedeutung solcher Konzepte immer größer. Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery unterstützt diese visionäre Idee und setzt damit ein Zeichen für eine Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang stehen – ein Modell, das Schule machen sollte.
Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery unterstützt dieses interessante Vorhaben.