Pflege und Soziales

Elternbegleitung

Ziel des vorliegenden Projekts ist die Erweiterung des erfolgreichen Programms „Lernen auf Rädern“ der Caritas der Diözese Eisenstadt um eine „Elternbegleitung“. Dabei geht es um Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit, indem Eltern in die Unterstützung der Bildungs- und Lernprozesse ihrer Kinder einbezogen werden. Für den Bildungserfolg von Kindern spielen das Lernumfeld und die erwachsenen Begleitpersonen eine wesentliche Rolle. Es gilt, Benachteiligungen auszugleichen, Leistungsdruck herauszunehmen sowie schulischen Herausforderungen unterstützend zu begegnen.

Das kostenfreie Angebot von Elternbegleitung bei „Lernen auf Rädern“ ist nicht nur ein Angebot für infrastrukturell benachteiligte Familien, sondern auch eine Möglichkeit, Kindern aus prekären Verhältnissen Entwicklungs- und
Bildungschancen zu geben. Eltern werden durch Rückmeldungen und Workshops in die Lernprozesse ihrer Kinder
eingebunden und lernen, das Selbstwertgefühl ihrer Kinder zu fördern.

Zielgruppe sind Familien, die mit Einkommensarmut, Langzeitarbeitslosigkeit, mangelnden Bildungsabschlüssen und Migrationserfahrungen konfrontiert sind. Die „Elternbegleitung“ als nächste Phase im Rahmen des erfolgreichen Projekts „Lernen auf Rädern“ eröffnet Chancen und Perspektiven für Kinder und ihre Familien, die unter benachteiligenden Bedingungen im ländlichen Raum leben.

Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery fördert dieses innovative, inklusive und bedürfnisorientierte Angebot.